Allergologie und Immunologie auf Ibiza

Telefonnummer für die Terminvereinbarung

Vila Parc Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

Samstag

Sonntag

8.00 – 21.00

Geschlossen

Geschlossen

Öffnungszeiten für Notfälle

Montag bis Freitag

Samstag

Sonntag

Feiertage

9.00 – 20.30

Geschlossen

Geschlossen

Geschlossen

Home > Medizinische Sprechstunde > Allergologie und Immunologie

Klinik für Allergologie und Immunologie auf Ibiza

Die Allergologie und klinische Immunologie ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit der Kenntnis, Diagnose und Behandlung von Krankheiten befasst, die durch immunologische Mechanismen entstehen.

Fachärzte in diesen Bereichen der Medizin diagnostizieren und behandeln allergische Erkrankungen und Erkrankungen des Immunsystems. Es ist daher wichtig, dass Sie diese Fachärzte aufsuchen, sobald der Verdacht besteht, dass Sie an einer Allergie leiden oder eine Autoimmunerkrankung entwickeln könnten.

Was ist Allergologie und Immunologie?

Dieser Zweig der Medizin umfasst die gesamte Phase der Erforschung, Diagnose und Behandlung von allergischen Erkrankungen und Erkrankungen des Immunsystems. Die Fachärzte werden als Allergologen und Immunologen bezeichnet.

Allergische Erkrankungen treten auf, wenn das Immunsystem auf Stoffe überreagiert, die für die meisten Menschen nicht schädlich sind.

Zu den häufigsten allergischen Erkrankungen gehören Stauballergien, Pollenallergien, Asthma und Nahrungsmittelallergien.

Um eine Diagnose zu stellen, werden eine Reihe von Tests durchgeführt, um festzustellen, ob eine Person eine Allergie hat. Wird eine Allergie festgestellt, kann eine Reihe von Behandlungen durchgeführt werden, um die Symptome zu kontrollieren.

Das Immunsystem ist für den Schutz vor Krankheiten und Infektionen zuständig. Immunologen sind die Fachleute, die sich mit damit zusammenhängenden Krankheiten befassen.

Beim geringsten Symptom oder Verdacht auf eine Allergie oder Krankheit ist es wichtig, einen Termin bei diesen Fachleuten zu vereinbaren.

Wie läuft ein Allergietest ab?

Um festzustellen, ob eine Person eine bestimmte Allergie hat, kann ein Allergietest durchgeführt werden. Auf diese Weise kann eine Person feststellen, gegen welche Stoffe sie allergisch ist.

Allergologen verwenden verschiedene Tests, um die Allergien einer Person zu beurteilen. Dies können zum Beispiel Hauttests sein, die auf der Haut durchgeführt werden. Dabei handelt es sich um einen der häufigsten Allergietests, bei dem eine kleine Menge der möglicherweise allergieauslösenden Substanz auf die Haut aufgetragen und dann mit einer Nadel eingestochen wird. Wenn die Person allergisch auf die Substanz reagiert, zeigt sich ein Ausschlag.

Es können auch Lebensmittelallergietests durchgeführt werden, für die Haut- oder Labortests verwendet werden können.

Um eine mögliche Allergie zu beurteilen, können Allergologen und Immunologen eine Reihe von Tests durchführen, um festzustellen, ob eine Person allergisch reagiert. Sobald dies festgestellt ist, werden Optionen zur Behandlung der Symptome angeboten.

Das Immunsystem hat die Aufgabe, vor Krankheiten und Infektionen zu schützen. Immunologen befassen sich mit Erkrankungen, die mit einem geschwächten Immunsystem (Immundefizienz) und Autoimmunkrankheiten wie Lupus, Sklerodermie und rheumatoider Arthritis zusammenhängen.

Viele dieser Erkrankungen können eine erbliche Komponente haben, aber auch spontan auftreten. Beim geringsten Symptom oder Verdacht auf eine Allergie oder Krankheit ist es ratsam, sich an diese Fachleute zu wenden.

Wie werden Autoimmunkrankheiten diagnostiziert?

Auch Autoimmunerkrankungen können auf verschiedene Weise diagnostiziert werden. Oft reicht ein einziger Test nicht aus, um festzustellen, ob eine Autoimmunerkrankung vorliegt; es können mehrere Tests erforderlich sein.

Autoimmunkrankheiten sind Erkrankungen, bei denen das körpereigene Immunsystem seine eigenen Zellen und Gewebe angreift. Sie können jeden Teil des Körpers betreffen, und eine der Besonderheiten ist, dass sie schwer zu diagnostizieren sind, da die Symptome manchmal von Patient zu Patient unterschiedlich sind und mit anderen Erkrankungen verwechselt werden können.

Für die Diagnose wertet der Facharzt die Krankengeschichte aus, führt eine körperliche Untersuchung durch und ordnet gegebenenfalls Labortests an. Die Auswertung der Familiengeschichte ist ebenfalls wichtig, da bestimmte Autoimmunkrankheiten eine genetische Komponente haben können.

Eine der Laboruntersuchungen, die bei der Diagnose der Krankheit hilfreich sein können, ist der Antikörpertest. Dieser kann durchgeführt werden, wenn abnorme Antikörper im Blut gefunden werden. Ein positiver Marker bestätigt jedoch nicht immer die Krankheit.

Krankheiten wie Lupus oder Sklerodermie können Nierenprobleme verursachen und lassen sich durch Nierenfunktionstests nachweisen.

Allergologie und klinische Immunologie auf Ibiza

Wenn Sie Symptome möglicher Allergien oder Autoimmunkrankheiten haben, zögern Sie nicht, einen Termin mit dem besten Allergologie- und Immunologie-Team auf Ibiza zu vereinbaren. Wir warten auf Sie.

Sie könnten auch interessiert sein an

Logopädische Therapie

Hochqualifizierte Fachleute helfen Ihnen bei Sprach-, Schluck- und Sprechproblemen.

Onkologie

Wenn Sie mit einer Krebsdiagnose konfrontiert sind, finden Sie in unserer Abteilung Betreuung und Unterstützung.

Urologie

Wenn Sie Probleme im Zusammenhang mit dem Harnsystem haben, ist die Urologie vielleicht die Lösung, die Sie suchen.

Neurologie

Wenn Sie Probleme mit dem Nervensystem haben, kann die Neurologie Ihnen bei der Diagnose und Behandlung helfen.

Ven a conocernos

Rellena el formulario y nos pondremos en contacto contigo a la mayor brevedad posible.